Begehbare Badewannen: Vorteile, Varianten und Kosten erklärt

Ein luxuriöses Bad ist der Inbegriff von Entspannung und Wohlbefinden. Aber was, wenn ein einfacher Einstieg in die Badewanne diese Erfahrung noch zugänglicher macht? Begehbare Badewannen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die cleveren Designs dieser Wannen versprechen nicht nur Erleichterung im Alltag, sondern auch ein unvergleichliches Badeerlebnis. Bevor man sich für eine solche Anschaffung entscheidet, sollte man deren Vorteile und Eigenschaften genau kennen.

Begehbare Badewannen: Vorteile, Varianten und Kosten erklärt

Was ist eine begehbare Badewanne?

Eine begehbare Badewanne, auch als Walk-In-Wanne bekannt, ist eine innovative Badezimmerlösung, die einen ebenerdigen oder sehr niedrigen Einstieg ermöglicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Badewannen verfügen diese Modelle über eine wasserdichte Tür, die sich nach innen oder außen öffnen lässt. Dadurch wird das Ein- und Aussteigen erheblich erleichtert, was besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität von Vorteil ist. Begehbare Badewannen kombinieren die Vorzüge einer klassischen Badewanne mit der Zugänglichkeit einer Dusche.

Welche Vorteile bieten begehbare Badewannen?

Begehbare Badewannen bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für viele Haushalte machen:

  1. Erhöhte Sicherheit: Der niedrige Einstieg reduziert das Sturzrisiko erheblich.
  2. Barrierefreiheit: Ideal für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder ältere Personen.
  3. Komfort: Einfaches Ein- und Aussteigen ohne Überwindung eines hohen Wannenrands.
  4. Vielseitigkeit: Möglichkeit zum Baden und Duschen in einem Produkt.
  5. Wertsteigerung: Eine altersgerechte Badausstattung kann den Immobilienwert erhöhen.
  6. Unabhängigkeit: Ermöglicht längeres selbstständiges Wohnen im eigenen Zuhause.

Diese Vorteile machen begehbare Badewannen zu einer sinnvollen Investition für Menschen jeden Alters, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

Wer kann von begehbaren Badewannen profitieren?

Begehbare Badewannen sind nicht nur für eine bestimmte Zielgruppe konzipiert. Sie bieten Vorteile für verschiedene Personengruppen:

  1. Senioren: Ältere Menschen profitieren von der erhöhten Sicherheit und Barrierefreiheit.
  2. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen können selbstständiger baden.
  3. Schwangere Frauen: Der einfache Einstieg erleichtert das Baden während der Schwangerschaft.
  4. Familien mit kleinen Kindern: Eltern können Kinder leichter baden und selbst bequem ein- und aussteigen.
  5. Sportler: Nach intensivem Training bietet ein entspannendes Bad Erholung ohne mühsames Einsteigen.
  6. Wellness-Enthusiasten: Der Komfort einer begehbaren Badewanne erhöht den Genuss des Badeerlebnisses.

Letztendlich kann jeder, der Wert auf Sicherheit, Komfort und ein luxuriöses Badezimmer legt, von einer begehbaren Badewanne profitieren.

Welche Varianten von begehbaren Badewannen gibt es?

Begehbare Badewannen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um unterschiedlichen Bedürfnissen und räumlichen Gegebenheiten gerecht zu werden:

  1. Vollbadewannen mit Tür: Diese bieten ein vollständiges Badeerlebnis mit der Möglichkeit, komplett einzutauchen.
  2. Sitzbadewannen: Ideal für kleinere Badezimmer, sie ermöglichen ein bequemes Sitzen während des Badens.
  3. Dusch-Badewannen-Kombination: Vereinen die Funktionalität einer Dusche mit dem Komfort einer Badewanne.
  4. Whirlpool-Varianten: Für ein zusätzliches Wellness-Erlebnis mit Massagedüsen.
  5. Barrierefreie Modelle: Speziell für Rollstuhlfahrer konzipiert, mit extra breiter Tür und flachem Einstieg.

Die Wahl der passenden Variante hängt von den individuellen Bedürfnissen, dem verfügbaren Platz und dem gewünschten Komfortlevel ab.

Begehbare Badewannen vs begehbare Duschen: Was ist besser?

Die Entscheidung zwischen einer begehbaren Badewanne und einer begehbaren Dusche hängt von verschiedenen Faktoren ab. Begehbare Badewannen bieten den Vorteil, dass sie sowohl zum Baden als auch zum Duschen genutzt werden können. Sie sind ideal für Menschen, die nicht auf ein entspannendes Vollbad verzichten möchten, aber trotzdem von einem barrierefreien Einstieg profitieren wollen.

Begehbare Duschen hingegen benötigen oft weniger Platz und sind in der Regel kostengünstiger in der Anschaffung. Sie eignen sich besonders gut für Personen, die ausschließlich duschen und maximale Bewegungsfreiheit im Bad wünschen. Letztendlich sollte die Entscheidung basierend auf persönlichen Vorlieben, dem verfügbaren Raum und dem Budget getroffen werden.

Kosten einer begehbaren Badewanne: Was muss man investieren?

Die Kosten für eine begehbare Badewanne können je nach Modell, Größe und Ausstattung stark variieren. Hier ein Überblick über verschiedene Preiskategorien:

Kategorie Preisspanne (CHF) Eigenschaften
Einstiegsmodelle 3’000 - 6’000 Grundlegende Funktionen, einfaches Design
Mittelklasse 6’000 - 12’000 Verbesserte Qualität, zusätzliche Features
Premium 12’000 - 25’000+ Luxusausstattung, Whirlpool-Funktion, Massagedüsen

Zusätzlich müssen Installationskosten berücksichtigt werden, die je nach Aufwand zwischen 1’000 und 3’000 CHF liegen können. Bei umfangreichen Umbaumaßnahmen im Badezimmer können die Gesamtkosten deutlich höher ausfallen.

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Begehbare Badewannen stellen eine innovative Lösung dar, die Komfort, Sicherheit und Luxus im Badezimmer vereint. Sie bieten zahlreiche Vorteile für Menschen aller