Entdecken Sie die Freiheit der Nacht: Orthokeratologie-Kontaktlinsen in Deutschland

Orthokeratologie-Kontaktlinsen, auch Nachtlinsen genannt, werden während des Schlafs getragen und korrigieren sanft die Form der Hornhaut. Am nächsten Morgen sehen Sie klar – ganz ohne Brille oder Tageslinsen. Diese Methode ist sicher, schmerzfrei und besonders beliebt bei Kindern und aktiven Menschen, da sie auch das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamen kann. Ideal für alle, die tagsüber maximale Freiheit genießen möchten.

Entdecken Sie die Freiheit der Nacht: Orthokeratologie-Kontaktlinsen in Deutschland Image by Marta Filipczyk from Unsplash

Was sind Nachtlinsen (OrthoK-Kontaktlinsen)?

Nachtlinsen sind speziell entwickelte, formstabile Kontaktlinsen, die nach einem präzisen geometrischen Design gefertigt werden. Sie bestehen aus hochsauerstoffdurchlässigem Material und werden individuell an die Hornhaut des Trägers angepasst. Diese Linsen unterscheiden sich von gewöhnlichen Kontaktlinsen durch ihre besondere Geometrie, die gezielt auf die nächtliche Anwendung ausgerichtet ist.

Wie funktionieren Nachtlinsen?

Das Prinzip der Orthokeratologie basiert auf der kontrollierten Umformung der Hornhaut während des Schlafes. Die Linsen üben einen sanften Druck aus, der die oberste Schicht der Hornhaut minimal verformt. Dieser Prozess ist völlig schmerzfrei und reversibel. Nach dem Aufwachen und Entfernen der Linsen bleibt die korrigierte Form für etwa 24 Stunden erhalten, wodurch ein Tag ohne weitere Sehhilfen möglich wird.

Vorteile gegenüber herkömmlichen Linsen oder Brillen

Die Vorteile von Nachtlinsen sind vielfältig:

  • Maximale Freiheit tagsüber ohne Sehhilfen

  • Ideal für Sport und aktive Freizeitgestaltung

  • Reduziertes Risiko von Augentrockenheit während des Tages

  • Mögliche Verlangsamung der Myopie-Progression bei Kindern

  • Keine operative Eingriffe notwendig

  • Reversible Methode der Sehkorrektur

Für wen sind Nachtlinsen geeignet?

Nachtlinsen eignen sich besonders für:

  • Menschen mit leichter bis mittlerer Kurzsichtigkeit (bis -6 Dioptrien)

  • Kinder und Jugendliche mit fortschreitender Kurzsichtigkeit

  • Sportler und aktive Menschen

  • Personen, die tagsüber keine Sehhilfen tragen möchten

  • Menschen mit Berufstätigkeiten in staubiger oder trockener Umgebung

Kosten und Anbieter in Deutschland


Leistung Durchschnittliche Kosten Häufigkeit
Erstanpassung 300-500 € einmalig
Kontrolluntersuchungen 50-100 € halbjährlich
Linsenpaar 400-600 € jährlich
Pflegemittel 15-25 € monatlich

Preise, Kosten und Gebühren in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Beratung und Anpassung in Deutschland

Die Anpassung von Orthokeratologie-Kontaktlinsen erfordert spezialisierte Expertise und sollte ausschließlich von qualifizierten Kontaktlinsenspezialisten durchgeführt werden. Die Erstanpassung umfasst mehrere Termine zur Vermessung der Hornhaut, Anpassung der Linsen und Kontrolle des Behandlungserfolgs. Regelmäßige Nachkontrollen sind wichtig für den langfristigen Erfolg der Behandlung.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bitte konsultieren Sie für eine individuelle Beratung einen qualifizierten Augenarzt oder Optometristen.