Feuerbestattung in Österreich: Günstige Optionen und Kosten 2025

Erfahren Sie mehr über die Kosten und den Ablauf einer Kremation in Österreich im Jahr 2025. Von der günstigsten Kremation für Senioren bis hin zu anonymen Bestattungsoptionen bieten wir einen Überblick über erschwingliche Optionen. Erfahren Sie, wie lange eine Kremation dauert, was Sie vorbereiten müssen und wie Sie die Beerdigungskosten berechnen.

Feuerbestattung in Österreich: Günstige Optionen und Kosten 2025 Image by Carolyn Booth from Pixabay

Wie läuft eine Feuerbestattung in Österreich ab?

Eine Feuerbestattung in Österreich folgt einem respektvollen und geregelten Ablauf. Nach dem Eintritt des Todes wird der Verstorbene zunächst in ein Krematorium überführt. Dort findet in der Regel eine Trauerfeier statt, bei der Angehörige Abschied nehmen können. Anschließend wird der Sarg in den Verbrennungsofen eingeführt. Die eigentliche Einäscherung dauert etwa 60 bis 90 Minuten. Die Asche wird dann in einer Urne gesammelt und den Angehörigen übergeben oder auf einem Friedhof beigesetzt.

Welche Kostenfaktoren beeinflussen den Preis einer Feuerbestattung?

Die Kosten einer Feuerbestattung in Österreich setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Zu den Hauptkostenpunkten gehören:

  1. Kremationsgebühren

  2. Sargkosten

  3. Urnenkosten

  4. Friedhofsgebühren (bei Urnenbeisetzung)

  5. Kosten für die Trauerfeier

  6. Gebühren für Sterbeurkunden und behördliche Formalitäten

Die Gesamtkosten können je nach gewählten Optionen und Region erheblich variieren. Generell ist eine Feuerbestattung jedoch oft günstiger als eine traditionelle Erdbestattung.

Welche Bestattungsoptionen gibt es neben der klassischen Urnenbeisetzung?

Neben der klassischen Urnenbeisetzung auf einem Friedhof gibt es in Österreich verschiedene alternative Bestattungsformen:

  1. Naturbestattung: Die Asche wird in einem biologisch abbaubaren Behälter in einem speziellen Waldgebiet beigesetzt.

  2. Seebestattung: Die Asche wird in einer wasserlöslichen Urne dem Meer übergeben.

  3. Anonyme Bestattung: Die Asche wird auf einem anonymen Gräberfeld beigesetzt, ohne individuelles Grabmal.

  4. Diamantbestattung: Ein Teil der Asche wird zu einem künstlichen Diamanten verarbeitet.

  5. Aschenverstreuung: In einigen Bundesländern ist es erlaubt, die Asche an bestimmten Orten zu verstreuen.

Diese Optionen bieten individuelle Möglichkeiten, den letzten Wunsch des Verstorbenen zu erfüllen und können je nach Wahl kostengünstiger sein als traditionelle Bestattungsformen.

Wie lange dauert der gesamte Prozess einer Feuerbestattung?

Der gesamte Prozess einer Feuerbestattung in Österreich nimmt in der Regel mehrere Tage in Anspruch. Nach dem Eintritt des Todes und der Ausstellung der Sterbeurkunde vergehen üblicherweise 2-3 Tage bis zur Überführung ins Krematorium. Die eigentliche Einäscherung dauert, wie bereits erwähnt, etwa 60-90 Minuten. Die Aushändigung der Urne an die Angehörigen erfolgt meist 1-2 Tage nach der Kremation. Insgesamt sollten Sie mit einem Zeitraum von 5-7 Tagen vom Todeszeitpunkt bis zur Aushändigung der Urne rechnen.

Was sind die günstigsten Optionen für eine Feuerbestattung in Österreich?

Für kostenbewusste Senioren und Angehörige gibt es in Österreich einige Möglichkeiten, die Kosten für eine Feuerbestattung zu reduzieren:

  1. Wahl eines einfachen Holzsargs

  2. Verzicht auf aufwendige Blumendekorationen

  3. Kleinere Trauerfeier oder Verzicht darauf

  4. Anonyme Bestattung ohne individuelles Grabmal

  5. Nutzung kommunaler Bestattungsdienstleistungen

  6. Abschluss einer Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

Es ist wichtig zu betonen, dass eine würdevolle Bestattung auch mit begrenztem Budget möglich ist. Viele Bestattungsunternehmen bieten spezielle Pakete für kostengünstige Feuerbestattungen an.

Wie berechnen sich die Kosten für eine Feuerbestattung in Österreich 2025?

Die Kosten für eine Feuerbestattung in Österreich im Jahr 2025 variieren je nach Region und gewählten Optionen. Hier eine Übersicht über durchschnittliche Kosten:


Leistung Anbieter Kostenabschätzung
Kremation Kommunales Krematorium 300 - 500 €
Einfacher Holzsarg Lokaler Bestatter 400 - 800 €
Urne Bestattungsunternehmen 100 - 300 €
Trauerfeier (einfach) Bestattungsunternehmen 500 - 1.000 €
Friedhofsgebühren Kommunaler Friedhof 500 - 1.500 €
Behördliche Formalitäten Bestattungsunternehmen 200 - 400 €

Preise, Raten oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel genannt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Gesamtkosten für eine einfache Feuerbestattung in Österreich im Jahr 2025 belaufen sich somit auf etwa 2.000 bis 4.500 Euro. Beachten Sie, dass diese Schätzungen je nach individuellen Wünschen und regionalen Unterschieden variieren können. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen und die Leistungen genau zu vergleichen, um die für Sie passende und kostengünstige Option zu finden.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Feuerbestattung in Österreich eine würdevolle und oft kostengünstigere Alternative zur traditionellen Erdbestattung darstellt. Mit verschiedenen Optionen und Möglichkeiten zur Kostenreduzierung können Angehörige eine angemessene Verabschiedung gestalten, die sowohl den Wünschen des Verstorbenen als auch dem verfügbaren Budget entspricht.