Ganzjahresreifen einfach online vergleichen: So finden Sie passende Reifen zum fairen Preis

Ganzjahresreifen erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Sie bieten eine praktische Lösung für Autofahrer, die nicht zweimal im Jahr Reifen wechseln möchten. Doch wie findet man die passenden Ganzjahresreifen zum besten Preis? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ganzjahresreifen einfach online vergleichen können, welche Angebote mit Montageoption es gibt und wie Sie passende Reifen zum fairen Preis finden

Ganzjahresreifen einfach online vergleichen: So finden Sie passende Reifen zum fairen Preis

Welche einzigartigen Fakten gibt es zu Ganzjahresreifen in Deutschland?

Ganzjahresreifen haben sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Moderne Allwetterreifen tragen sowohl das M+S-Symbol als auch das Alpine-Symbol (Schneeflocke im Berg), was ihre Wintertauglichkeit bestätigt. In Deutschland müssen Ganzjahresreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen dieselben Anforderungen erfüllen wie Winterreifen. Die Gummimischung moderner Ganzjahresreifen ist so konzipiert, dass sie bei Temperaturen zwischen -10°C und +30°C optimale Eigenschaften behält.

Ein interessanter Fakt: Ganzjahresreifen werden hauptsächlich in den Dimensionen 175/65 R14 bis 225/50 R17 nachgefragt, da sie besonders für Kleinwagen und Kompaktklasse-Fahrzeuge geeignet sind. Für Sportwagen oder Fahrzeuge mit hoher Laufleistung empfehlen Experten weiterhin den saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen.

Worauf sollten Sie beim Kauf von Ganzjahresreifen achten?

Beim Kauf von Ganzjahresreifen sind mehrere Faktoren entscheidend. Das EU-Reifenlabel gibt Aufschluss über Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusch. Achten Sie auf eine Kraftstoffeffizienz der Klasse A oder B und eine Nasshaftung nicht schlechter als Klasse B. Die Profiltiefe sollte bei neuen Reifen mindestens 8 mm betragen.

Die richtige Reifengröße finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder an der Seitenwand Ihrer aktuellen Reifen. Wichtige Angaben sind Reifenbreite, Querschnittsverhältnis, Bauart, Felgendurchmesser, Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex. Prüfen Sie auch das Herstellungsdatum – Reifen sollten nicht älter als vier Jahre sein, auch wenn sie unbenutzt gelagert wurden.

Welche Vorteile bieten Angebote mit Montageoption?

Viele Online-Reifenhändler bieten mittlerweile Komplettservice-Pakete an. Diese umfassen neben den Reifen auch die professionelle Montage, das Auswuchten und die Entsorgung der Altreifen. Der Vorteil liegt in der Zeitersparnis und der fachgerechten Montage durch geschultes Personal.

Bei der Montage werden die Reifen auf die Felgen aufgezogen, ausgewuchtet und am Fahrzeug montiert. Viele Anbieter arbeiten mit lokalen Partnerwerkstätten zusammen, sodass Sie einen Termin in Ihrer Nähe vereinbaren können. Einige Services umfassen auch eine Reifendruckkontrolle und eine Sichtprüfung des Fahrwerks.

Wie funktioniert der Online-Vergleich von Ganzjahresreifen?

Online-Vergleichsportale ermöglichen es, Ganzjahresreifen nach verschiedenen Kriterien zu filtern und zu sortieren. Geben Sie zunächst Ihre Reifengröße ein – entweder manuell oder durch Eingabe Ihres Fahrzeugmodells. Die meisten Portale zeigen dann verfügbare Reifen mit Preisen, Bewertungen und technischen Daten an.

Filteroptionen umfassen meist Hersteller, Preisbereich, EU-Reifenlabel-Werte und Kundenbewertungen. Sortierungsmöglichkeiten reichen von Preis über Beliebtheit bis hin zu Testergebnissen. Viele Portale bieten auch Detailinformationen zu jedem Reifen, einschließlich Testergebnisse von ADAC, Auto Bild oder anderen Fachmagazinen.

Preisvergleich und Anbieterübersicht für Ganzjahresreifen

Der österreichische Markt für Ganzjahresreifen bietet verschiedene Anbieter mit unterschiedlichen Serviceleistungen. Online-Reifenhändler haben oft günstigere Preise als stationäre Händler, da sie geringere Lagerkosten haben.


Anbieter Serviceleistungen Kostenbereich (pro Reifen)
ReifenDirekt Online-Shop, Montageservice 60-150 Euro
Vergölst Filialnetz, Online-Shop, Montage 70-160 Euro
ATU Filialen, Online-Shop, Komplettservice 65-155 Euro
Reifen.com Online-Shop, Montageservice 55-145 Euro
Euromaster Filialnetz, Online-Bestellung 75-165 Euro

Preise, Kosten oder Kostenvoranschläge in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.

Die Preise für Ganzjahresreifen variieren je nach Dimension, Hersteller und Qualität erheblich. Günstige Ganzjahresreifen für Kleinwagen beginnen bei etwa 55 Euro pro Reifen, während Premium-Reifen für größere Fahrzeuge bis zu 165 Euro oder mehr kosten können. Zusätzliche Kosten entstehen für Montage (15-25 Euro pro Reifen), Auswuchten (5-10 Euro pro Reifen) und Entsorgung der Altreifen (2-5 Euro pro Reifen).

Beim Preisvergleich sollten Sie nicht nur den Reifenpreis, sondern auch Versandkosten und Serviceleistungen berücksichtigen. Viele Anbieter gewähren Mengenrabatte beim Kauf von vier Reifen oder bieten saisonale Aktionen an. Achten Sie auch auf Garantieleistungen und Rückgaberechte, falls die Reifen nicht Ihren Erwartungen entsprechen.