Gebrauchtwagen sind einfach umwerfend (schauen Sie mal rein)

Ein guter Gebrauchtwagen ist heute mehr als nur eine günstige Alternative zum Neuwagen – er ist ein echtes Schnäppchen mit Stil, Komfort und moderner Technik. Wer clever vergleicht und sorgfältig auswählt, kann sich über ein Auto freuen, das wie neu wirkt, aber deutlich weniger kostet.

Gebrauchtwagen sind einfach umwerfend (schauen Sie mal rein) Image by Niek Verlaan from Pixabay

Welche Modelle zählen zu gebrauchte SUV bis 20000?

SUVs liegen weiterhin im Trend, und auch als Gebrauchtwagen sind sie äußerst gefragt. In der Preiskategorie bis 20.000 Euro gibt es viele beliebte Modelle, die mit Ausstattung, Zuverlässigkeit und Restwert punkten. Besonders gefragt sind z. B. der Mazda CX-5, der Hyundai Tucson oder der VW Tiguan. Diese Fahrzeuge bieten meist moderne Assistenzsysteme, viel Platz und eine erhöhte Sitzposition – perfekt für Familien und Vielfahrer.

Gibt es empfehlenswerte SUV bis 15.000 Euro?

Wer ein noch kleineres Budget hat, findet ebenfalls starke Optionen unter den SUV bis 15.000 Euro. Modelle wie der Dacia Duster, der Kia Sportage oder der Ford Kuga aus früheren Baujahren (z. B. 2015–2018) bieten oft ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wichtig ist, auf Laufleistung, Scheckheftpflege und TÜV-Berichte zu achten, um spätere Reparaturkosten zu vermeiden.

Lohnt sich ein gebrauchter SUV Automatik?

Automatikgetriebe werden immer beliebter – auch bei Gebrauchtwagen. Ein gebrauchter SUV mit Automatik kann besonders im Stadtverkehr oder bei Pendlerfahrten für Komfort sorgen. Modelle wie der Nissan Qashqai Xtronic, der Toyota RAV4 Hybrid oder der Skoda Karoq DSG bieten zuverlässige Automatiklösungen. Wer auf langlebige Technik Wert legt, sollte auf gut gewartete Getriebe und transparente Fahrzeughistorien achten.

Diese Punkte sollten Sie beim SUV-Kauf in Deutschland beachten

  • Garantie prüfen: Viele Händler bieten eine Gebrauchtwagengarantie – ideal für zusätzliche Sicherheit.
  • Scheckheft und Inspektionen: Regelmäßige Wartung ist ein Zeichen für einen gepflegten Wagen.
  • Kilometerstand versus Baujahr: Ein etwas älteres Fahrzeug mit geringerer Laufleistung kann attraktiver sein als ein neueres mit hohen Kilometern.
  • HU/AU-Bericht: Achten Sie auf einen gültigen TÜV und eventuelle Mängelhinweise.
  • Probefahrt: Unverzichtbar, um Fahrverhalten, Komfort und Geräusche zu testen.

Beliebte gebrauchte SUV-Modelle im Vergleich (Deutschland 2025)


Produkt/Modell Anbieter/Händler Preis (geschätzt)
Mazda CX-5 (2018) Autohero, mobile.de ca. 18.000–20.000 €
Dacia Duster (2020) heycar, AutoScout24 ca. 12.000–14.500 €
VW Tiguan (2017) VW Gebrauchtwagen ca. 17.000–19.500 €
Toyota RAV4 Hybrid Toyota Plus ca. 19.000–22.000 €
Kia Sportage (2019) Händlernetz in DE ca. 14.000–16.000 €

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine eigenständige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Ratgeber: So finden Sie den richtigen Gebrauchtwagen

Beim Gebrauchtwagenkauf zählt nicht nur der Preis. Diese Tipps helfen, das passende Modell zu finden:

  • Zweck klar definieren: Wird das Auto hauptsächlich für Stadtfahrten oder Langstrecke benötigt?
  • Versicherung & Steuer einrechnen: SUVs können höhere laufende Kosten verursachen.
  • Vergleichsportale nutzen: Seiten wie mobile.de, AutoScout24 oder heycar bieten Filterfunktionen für Preis, Laufleistung, Ausstattung u. v. m.
  • Zertifizierte Händler bevorzugen: Sie bieten oft geprüfte Fahrzeuge mit Gewährleistung.
  • Finanzierungsmöglichkeiten prüfen: Viele Händler bieten inzwischen Ratenkauf auch für Gebrauchtwagen an.

Die geteilten Informationen in diesem Artikel sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recherchen durch.