Mit einem Privatjet nach Mallorca fliegen, Kosten erklärt

Mallorca, die Perle des Mittelmeers, zieht jährlich Millionen von Touristen an. Doch beim Gedanken an einen extravaganten Urlaub scheint kaum etwas luxuriöser als ein Privatjet. Die Vorstellung, über den Wolken in trauter Stille zu schweben, lässt so manches Herz höher schlagen. Doch nicht nur Prominente oder Superreiche gönnen sich diesen Luxus. Ein exklusiver Charterflug könnte der perfekte Start in einen unvergesslichen Urlaub sein.

Mit einem Privatjet nach Mallorca fliegen, Kosten erklärt

Was kostet ein Privatjet von Deutschland nach Mallorca?

Die Kosten für einen Privatjet nach Mallorca variieren je nach Flugzeugtyp, Saison und weiteren Faktoren. Für einen Flug von Deutschland nach Mallorca mit einem leichten Jet wie der Citation Mustang oder Phenom 100 müssen Sie mit etwa 8.000 bis 12.000 Euro rechnen. Mittelklassejets wie die Citation XLS oder Learjet 45 schlagen mit etwa 15.000 bis 20.000 Euro zu Buche. Premium-Jets oder Großraumflugzeuge können 25.000 Euro oder mehr kosten.

Diese Preise beziehen sich in der Regel auf den gesamten Jet, nicht pro Person. Das bedeutet, je mehr Passagiere mitfliegen, desto günstiger wird es pro Kopf. Ein Privatjet für sechs Personen würde den Einzelpreis deutlich reduzieren, bleibt aber natürlich ein Luxus-Erlebnis.

Welche Vorteile bietet ein Privatjet nach Mallorca?

Ein Privatjet bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Linienflügen. Zunächst die Zeitersparnis: Sie müssen nicht Stunden vor Abflug am Flughafen sein, sondern können oft bis zu 15 Minuten vor Abflug erscheinen. Die Sicherheits- und Passkontrollen gehen schnell und diskret vonstatten. Zudem bestimmen Sie den Flugplan – Sie fliegen, wann es Ihnen passt, nicht nach einem vorgegebenen Flugplan.

Die Privatsphäre ist ein weiterer entscheidender Vorteil. Sie teilen die Kabine nur mit Ihren ausgewählten Mitreisenden, was besonders in Zeiten erhöhter Gesundheitsbedenken geschätzt wird. Hinzu kommt der Komfort: bequeme Sitze, die oft zu Betten umfunktioniert werden können, persönlicher Service und die Möglichkeit, spezielle Wünsche bei Catering oder Entertainment zu äußern.

Wie funktioniert die Buchung eines Privatjets nach Mallorca?

Die Buchung eines Privatjets erfolgt in der Regel über spezialisierte Charterunternehmen. Der Prozess beginnt mit einer Anfrage, in der Sie Abflugort, Ziel, Datum, Passagieranzahl und besondere Wünsche angeben. Das Unternehmen unterbreitet Ihnen daraufhin verschiedene Angebote mit unterschiedlichen Flugzeugtypen.

Nach der Auswahl des passenden Jets werden die Details finalisiert: Abflugzeiten, Catering-Wünsche, Bodentransport und weitere Services. Die Bezahlung erfolgt meist per Überweisung oder Kreditkarte, wobei eine Anzahlung üblich ist. Kurzfristige Buchungen sind möglich, jedoch empfiehlt sich besonders in der Hochsaison eine frühzeitige Planung, um die besten Optionen zu sichern.

Welche Flughäfen auf Mallorca können mit Privatjets angeflogen werden?

Der Hauptflughafen von Mallorca, Palma de Mallorca (PMI), ist für Privatjets vollständig ausgestattet. Er verfügt über ein separates Terminal für die Privatluftfahrt, das FBO (Fixed-Base Operator), wo diskrete und schnelle Abfertigungen stattfinden. Hier werden sämtliche Dienstleistungen für Privatjets und ihre Passagiere angeboten, von der Betankung bis zum VIP-Transport zum Hotel.

Kleinere Flugplätze auf Mallorca wie Son Bonet bei Palma werden hauptsächlich von kleineren Privatflugzeugen und Helikoptern genutzt. Die Infrastruktur ist dort begrenzter, bietet aber für manche Reisende mehr Privatsphäre oder könnte näher am Zielort auf der Insel liegen.

Was sind die beliebtesten Privatjet-Routen von Deutschland nach Mallorca?

Die Strecke Düsseldorf-Mallorca gehört zu den meistgefragten Privatjet-Routen von Deutschland aus. Düsseldorf als wirtschaftsstarke Region mit vielen wohlhabenden Einwohnern bietet eine hohe Nachfrage nach Luxusreisen. Ein Privatjet Düsseldorf Mallorca benötigt etwa zwei Stunden Flugzeit und bietet maximalen Komfort für Geschäftsreisende oder Urlauber.

Weitere beliebte Abflugorte in Deutschland sind München, Frankfurt, Hamburg und Berlin. Die Flugzeiten variieren je nach genauem Abflugort, liegen aber typischerweise zwischen zwei und drei Stunden. Viele Kunden buchen Hin- und Rückflug zusammen, es ist jedoch auch möglich, nur eine Strecke zu chartern und die andere mit einem Linienflug zurückzulegen.

Welche Privatjet-Anbieter und Preismodelle gibt es für Flüge nach Mallorca?

Für Privatjet-Reisen nach Mallorca stehen verschiedene renommierte Anbieter zur Verfügung, die unterschiedliche Preismodelle anbieten. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über einige der führenden Anbieter und ihre Angebote:


Anbieter Flugzeugtypen Preisspanne (einfacher Flug) Besonderheiten
Air Hamburg Citation XLS, Legacy 650 12.000 € - 25.000 € Deutsches Unternehmen, hoher Service-Standard
NetJets Phenom 300, Citation Latitude Mitgliedschaft ab 150.000 € + Flugstundenkosten Fractional Ownership Modell, weltweites Netzwerk
Luxaviation Verschiedene Jets aller Größen 10.000 € - 30.000 € Umfassende Flotte, Premium-Service
VistaJet Challenger 350, Global 7500 15.000 € - 35.000 € Pay-per-hour-Modell, garantierte Verfügbarkeit
GlobeAir Citation Mustang 8.000 € - 12.000 € Spezialisiert auf kleine Jets, kosteneffizient

Prices, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.

Neben dem klassischen Chartermodell, bei dem man den gesamten Jet bucht, gibt es auch neuere Konzepte wie Empty Leg Flüge, bei denen Sie einen bereits gebuchten Leerflug zu reduzierten Preisen nutzen können. Diese können bis zu 75% günstiger sein, erfordern jedoch Flexibilität bezüglich des Reisezeitpunkts. Einige Anbieter bieten zudem Mitgliedschaftsmodelle an, die bei regelmäßigen Flügen Vorteile bringen können.

##