Preiswerte Poollösungen für Ihren Garten: Finden Sie Ihren perfekten Pool

Der Traum vom eigenen Gartenpool wird auch in Österreich immer realistischer. Dank zahlreicher preiswerter Lösungen – von kompakten Aufstellpools bis hin zu hochwertigen Komplettsets – können Sie 2025 Ihren idealen Pool für Garten und Terrasse verwirklichen. Entdecken Sie aktuelle Angebote, übersichtliche Preisvergleiche und wichtige Tipps zur Auswahl und Pflege. So gestalten Sie Ihre persönliche Wohlfühloase direkt vor der Haustür – effizient, stilvoll und budgetfreundlich.

Preiswerte Poollösungen für Ihren Garten: Finden Sie Ihren perfekten Pool Image by Pexels from Pixabay

Welche Pooltypen eignen sich am besten für den Garten?

Die Wahl des richtigen Pooltyps hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Grundstücksgröße, Budget und gewünschtem Nutzungskomfort. Aufstellpools sind eine beliebte Option für Einsteiger, da sie kostengünstig und einfach zu installieren sind. Sie eignen sich besonders für kleinere Gärten und können nach der Saison abgebaut werden. Stahlwandpools bieten mehr Stabilität und eine längere Lebensdauer bei moderaten Kosten. Für eine dauerhafte Lösung sind Becken aus Glasfaser oder Beton ideal, erfordern jedoch eine größere Investition und aufwendigere Bauarbeiten.

Wie hoch sind die Kosten für einen Gartenpool?

Die Kosten für einen Gartenpool variieren stark je nach Typ, Größe und Ausstattung. Einfache Aufstellpools sind bereits ab 200 Euro erhältlich, während hochwertige Stahlwandpools zwischen 1.000 und 5.000 Euro kosten können. Eingebaute Pools aus Glasfaser oder Beton beginnen bei etwa 10.000 Euro und können je nach Größe und Ausstattung bis zu 50.000 Euro oder mehr kosten. Zusätzlich sollten Sie Ausgaben für Zubehör, Installation und laufende Betriebskosten einplanen.

Welche Faktoren beeinflussen die Poolkosten?

Neben dem Pooltyp spielen weitere Faktoren eine wichtige Rolle bei den Gesamtkosten:

  1. Größe und Form: Je größer und komplexer die Form, desto höher die Kosten.

  2. Material: Beton- und Glasfaserpools sind in der Anschaffung teurer als Aufstell- oder Stahlwandpools.

  3. Ausstattung: Zusätzliche Features wie Heizung, Beleuchtung oder Gegenstromanlage erhöhen den Preis.

  4. Installationsaufwand: Erdarbeiten und professionelle Installation können die Kosten deutlich steigern.

  5. Wasseraufbereitung: Die Wahl des Filtersystems und der Wasserbehandlung beeinflusst sowohl die Anschaffungs- als auch die laufenden Kosten.

Wie plane ich mein Budget für einen Gartenpool?

Bei der Budgetplanung für Ihren Gartenpool sollten Sie neben den Anschaffungskosten auch langfristige Ausgaben berücksichtigen. Kalkulieren Sie etwa 10-15% des Poolpreises für jährliche Wartung und Reparaturen ein. Bedenken Sie auch laufende Kosten für Strom, Wasser und Chemikalien. Es empfiehlt sich, einen Finanzpuffer von 20-30% des geplanten Budgets einzuplanen, um unerwartete Ausgaben abzudecken. Informieren Sie sich über mögliche Förderungen oder günstige Finanzierungsoptionen in Ihrer Region.

Welche einzigartigen Poollösungen gibt es in Österreich?

In Österreich erfreuen sich naturnahe Schwimmteiche zunehmender Beliebtheit. Diese kombinieren die Vorzüge eines klassischen Pools mit einem ökologischen Wasserkreislauf und fügen sich harmonisch in die Gartenlandschaft ein. Eine weitere innovative Lösung sind Cabrio-Pools mit verschiebbarer Überdachung, die ganzjährige Nutzung ermöglichen und gleichzeitig Energie sparen. Für kleinere Gärten bieten österreichische Hersteller maßgeschneiderte Kompaktpools an, die trotz geringer Größe alle Funktionen eines vollwertigen Schwimmbeckens bieten.

Vergleich verschiedener Poollösungen und Anbieter

Hier finden Sie einen Überblick über gängige Poollösungen und Anbieter in Österreich:


Pooltyp Anbieter Preisspanne Besonderheiten
Aufstellpool Intex 200 - 1.000 € Schnelle Installation, günstig
Stahlwandpool Steinbach 1.000 - 5.000 € Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Glasfaserpool Nautilus Pools 15.000 - 30.000 € Langlebig, kurze Bauzeit
Betonpool Leidenfrost 20.000 - 50.000 € Individuelle Gestaltung möglich
Schwimmteich Biotop 30.000 - 70.000 € Naturnahe Lösung, geringer Pflegeaufwand

Prices, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.


Welche Pflegetipps sollten Poolbesitzer beachten?

Regelmäßige Pflege ist entscheidend für die Langlebigkeit und Hygiene Ihres Pools. Reinigen Sie den Pool wöchentlich mit einem Kescher und Poolsauger. Überprüfen und justieren Sie die Wasserwerte mindestens zweimal pro Woche. Eine effiziente Filtration ist unerlässlich – reinigen oder wechseln Sie die Filtermedien gemäß den Herstellerangaben. Achten Sie auf den richtigen pH-Wert (idealerweise zwischen 7,0 und 7,4) und den Chlorgehalt. Bei Nichtbenutzung empfiehlt sich eine Poolabdeckung, um Verschmutzungen zu reduzieren und Wärmeverluste zu minimieren. Führen Sie zu Saisonbeginn und -ende eine gründliche Reinigung durch und bereiten Sie den Pool fachgerecht auf die Wintermonate vor.

Mit der richtigen Planung, Auswahl und Pflege wird Ihr Gartenpool zu einer wertvollen Erweiterung Ihres Wohnbereichs. Ob Sie sich für eine preiswerte Einstiegslösung oder eine hochwertige Dauerlösung entscheiden – ein eigener Pool bietet Erholung und Freude für die ganze Familie direkt vor der Haustür.