Spare beim Autokauf: Importiere aus Deutschland

Der Autokauf ist in der Schweiz oft eine kostspielige Angelegenheit. Doch es könnte eine kostengünstige Alternative geben. Autos aus Deutschland sind bekannt für gute Qualität und attraktive Preise. Das Importieren könnte manch einem viel Geld sparen. Dieser Weg könnte jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen. Ein strategischer Ansatz beim Import könnte langfristig finanzielle Vorteile bringen.

Spare beim Autokauf: Importiere aus Deutschland

Welche Kosten und Vorteile bietet der Autoimport?

Der Hauptvorteil des Autoimports aus Deutschland liegt in den potenziellen Kosteneinsparungen. Aufgrund des größeren Marktes und des stärkeren Wettbewerbs sind Fahrzeuge in Deutschland oft günstiger als in der Schweiz. Die Preisdifferenz kann je nach Modell und Ausstattung zwischen 10% und 30% betragen. Allerdings müssen beim Import zusätzliche Kosten berücksichtigt werden:

  • Mehrwertsteuer (7,7% in der Schweiz)

  • Zollgebühren

  • Transportkosten

  • Kosten für die Schweizer Zulassung und Anpassungen

Trotz dieser Zusatzkosten kann sich der Import in vielen Fällen lohnen, besonders bei höherwertigen Fahrzeugen oder Modellen, die in der Schweiz teurer oder schwer erhältlich sind.

Wie sieht die Verfügbarkeit und Auswahl an Fahrzeugmodellen aus?

Der deutsche Automarkt bietet eine deutlich größere Auswahl an Fahrzeugmodellen und Varianten als der Schweizer Markt. Dies ermöglicht es Käufern, genau das Fahrzeug zu finden, das ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Besonders bei Nischenmodellen, Luxusfahrzeugen oder speziellen Ausstattungsvarianten kann die Suche in Deutschland erfolgversprechend sein.

Zudem sind in Deutschland oft neuere Modelle früher verfügbar, was für technikaffine Käufer interessant sein kann. Auch bei der Suche nach Gebrauchtwagen bietet der deutsche Markt aufgrund seiner Größe oft eine bessere Auswahl und Verfügbarkeit.

Was gilt es bei steuerlichen Aspekten und Zulassungsverfahren zu beachten?

Bei der Einfuhr eines Fahrzeugs aus Deutschland in die Schweiz fallen verschiedene steuerliche Aspekte an:

  • Die deutsche Mehrwertsteuer wird beim Export erstattet.

  • In der Schweiz muss die Einfuhrsteuer von 7,7% auf den Kaufpreis bezahlt werden.

  • Je nach Fahrzeugtyp können Zollgebühren anfallen.

Das Zulassungsverfahren in der Schweiz erfordert einige Schritte:

  1. Technische Prüfung des Fahrzeugs auf Schweizer Standards

  2. Anpassungen (z.B. Lichtanlage) falls nötig

  3. Abgasprüfung und Lärmemissionsmessung

  4. Beantragung der Schweizer Fahrzeugpapiere

Es ist ratsam, sich vor dem Import über die genauen Anforderungen zu informieren, da diese je nach Kanton variieren können.

Wie organisiert man Transport und Transportversicherung?

Der Transport des Fahrzeugs von Deutschland in die Schweiz kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  1. Selbstüberführung: Der Käufer holt das Auto selbst ab und fährt es in die Schweiz.

  2. Professioneller Überführungsservice: Ein Dienstleister übernimmt den Transport.

  3. Autotransport per LKW: Sicher, aber kostenintensiver.

Unabhängig von der gewählten Methode ist eine Transportversicherung dringend zu empfehlen. Diese deckt mögliche Schäden während des Transports ab und bietet zusätzliche Sicherheit. Die Kosten für die Versicherung variieren je nach Transportart und Fahrzeugwert.

Welche Begutachtung und Anpassungen sind vor der Zulassung nötig?

Vor der Zulassung in der Schweiz muss das importierte Fahrzeug einer gründlichen Begutachtung unterzogen werden. Diese umfasst:

  • Überprüfung der technischen Daten und Dokumentation

  • Kontrolle der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN)

  • Prüfung der Übereinstimmung mit Schweizer Sicherheits- und Umweltstandards

Häufig sind Anpassungen erforderlich, um den Schweizer Vorschriften zu entsprechen:

  • Umrüstung der Lichtanlage (Tagfahrlicht, Nebelschlussleuchte)

  • Anpassung der Geschwindigkeitsanzeige (km/h statt mph bei britischen Importen)

  • Montage eines CH-Schildes

Die Kosten für diese Anpassungen sollten in die Gesamtkalkulation einbezogen werden.

Wie viel kann man beim Autoimport aus Deutschland tatsächlich sparen?

Die potentiellen Einsparungen beim Autoimport aus Deutschland variieren stark je nach Fahrzeugmodell, Ausstattung und aktueller Marktsituation. Um einen Überblick zu geben, hier ein Vergleich anhand einiger beliebter Modelle:


Modell Preis DE (ca.) Preis CH (ca.) Potentielle Ersparnis*
VW Golf 25.000 € 32.000 CHF 4.000 - 6.000 CHF
BMW 3er 40.000 € 52.000 CHF 7.000 - 10.000 CHF
Mercedes C-Klasse 45.000 € 58.000 CHF 8.000 - 12.000 CHF
Audi A4 38.000 € 49.000 CHF 6.000 - 9.000 CHF

*Die potentielle Ersparnis berücksichtigt bereits die Kosten für Import, Zulassung und notwendige Anpassungen.

Prices, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.


Die tatsächliche Ersparnis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Wechselkurs, individuellen Verhandlungen beim Kauf und den genauen Importkosten. Es ist ratsam, eine detaillierte Kostenaufstellung zu machen und alle Aspekte zu berücksichtigen, bevor man sich für einen Import entscheidet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Import eines Autos aus Deutschland in die Schweiz durchaus erhebliche Einsparungen ermöglichen kann. Der Prozess erfordert jedoch sorgfältige Planung, gründliche Recherche und die Berücksichtigung aller damit verbundenen Kosten und rechtlichen Aspekte. Mit der richtigen Vorbereitung und einem strategischen Vorgehen kann der Autoimport aus Deutschland eine attraktive Option für preisbewusste Schweizer Autokäufer sein.