Was kostet ein neues Wohnmobil?

Ein neues Wohnmobil eröffnet endlose Möglichkeiten für Reisen und Abenteuer und bietet Freiheit und Flexibilität auf der Straße. Doch aufgrund der großen Auswahl an Modellen und Ausstattungen können die Preise für Wohnmobile erheblich variieren. Von kompakten Campervans bis hin zu luxuriösen Wohnmobilen: Wenn Sie die Faktoren verstehen, die die Kosten beeinflussen, können Sie das perfekte Modell finden, das zu Ihrem Budget und Lebensstil passt.

Was kostet ein neues Wohnmobil? IslandHopper X: https://www.pexels.com/photo/cars-with-trailers-at-a-campsite-in-mountains-17816414/

Wohnmobile, Camper und Wohnwagen: Was ist der Unterschied?

Bevor man sich mit den Kosten beschäftigt, lohnt es sich, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen zu verstehen. Wohnmobile sind motorisierte Fahrzeuge mit integriertem Wohnbereich, während Wohnwagen (Caravans) Anhänger sind, die von einem Zugfahrzeug gezogen werden müssen.

In der Kategorie der Wohnmobile unterscheidet man hauptsächlich zwischen:

  1. Kastenwagen (Campervans): Ausgebaute Transporter mit kompaktem Wohnraum

  2. Teilintegrierte: Wohnaufbau auf Fahrgestell, Fahrerhaus bleibt erhalten

  3. Vollintegrierte: Kompletter Aufbau einschließlich Fahrerhaus als Wohnmobil gestaltet

  4. Alkoven: Wohnmobile mit Schlafkabine über dem Fahrerhaus

Camper bezeichnet oft kleinere Ausbauten wie Campervans oder Kastenwagen, während größere Modelle meist als Wohnmobile oder Reisemobile bezeichnet werden. Die Wahl des richtigen Typs hängt von individuellen Bedürfnissen, Reisestil und natürlich dem Budget ab.

Was kosten Wohnmobile?

Die Preise für neue Wohnmobile variieren erheblich je nach Typ, Größe, Marke und Ausstattung. Hier ein Überblick über die typischen Preisklassen:

  • Kastenwagen/Campervans: 45.000 bis 80.000 Euro

  • Teilintegrierte Wohnmobile: 60.000 bis 100.000 Euro

  • Vollintegrierte Wohnmobile: ab 80.000 Euro, nach oben kaum Grenzen (Luxusmodelle können 200.000 Euro und mehr kosten)

  • Alkoven-Modelle: 60.000 bis 90.000 Euro

Dabei beeinflussen folgende Faktoren den Preis maßgeblich:

  • Basisfahrzeug (Fiat, Mercedes, Volkswagen etc.)

  • Motorisierung und Antriebsart

  • Größe und Grundriss

  • Sonderausstattung (Solaranlage, Satellitensystem, Klimaanlage)

  • Innenausstattung und Möbelqualität

  • Sanitärbereich und Technik

Einsteigermodelle von Marken wie Sunlight, Carado oder Weinsberg sind oft günstiger als Premium-Anbieter wie Hymer, Knaus oder Bürstner bei vergleichbarer Größe.

Vorteile eines eigenen Wohnmobils

Die Investition in ein eigenes Wohnmobil bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die für viele den hohen Anschaffungspreis rechtfertigen:

  • Unabhängigkeit und Flexibilität beim Reisen

  • Spontane Urlaubsplanung ohne Hotelbuchungen

  • Kombination von Transport und Unterkunft

  • Kostenersparnis bei längeren oder häufigen Reisen

  • Individuelles Reisen abseits touristischer Hotspots

  • Mitnahme von Haustieren problemlos möglich

  • Alles Notwendige immer dabei (eigene Küche, Bad, Bett)

  • Möglichkeit zum Ganzjahrescamping dank moderner Heizungssysteme

Besonders für Naturliebhaber, die gerne flexibel reisen und dabei auf Komfort nicht verzichten möchten, kann ein Wohnmobil trotz des hohen Anschaffungspreises langfristig eine lohnende Investition sein.

Finanzierung und weitere Kosten

Beim Wohnmobilkauf sollten nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch Finanzierungsmöglichkeiten und laufende Kosten betrachtet werden:

Finanzierungsoptionen:

  • Barkauf (größter Preisvorteil)

  • Klassischer Kredit (typische Laufzeiten 5-10 Jahre)

  • Leasing (seltenere Option, aber zunehmend verfügbar)

  • Wohnmobil-Spezialfinanzierung (oft mit längeren Laufzeiten)

Laufende Kosten:

  • Versicherung: 500 bis 1.500 Euro jährlich

  • Steuern: 200 bis 800 Euro jährlich (gewichtsabhängig)

  • Wartung und Inspektionen: 500 bis 1.000 Euro jährlich

  • TÜV/Gasprüfung: ca. 150 bis 300 Euro alle zwei Jahre

  • Stellplatzgebühren: 10 bis 40 Euro pro Nacht

  • Kraftstoffkosten: deutlich höher als bei PKW (10-15 l/100 km)

  • Wertverlust: ca. 10% im ersten Jahr, danach ca. 5-7% jährlich

Diese zusätzlichen Kosten summieren sich auf mehrere tausend Euro jährlich und sollten bei der Kaufentscheidung unbedingt berücksichtigt werden.

Aktuelle Wohnmobil-Preise nach Kategorie und Hersteller

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über aktuelle Preise für neue Wohnmobile verschiedener Kategorien und Hersteller (Stand 2023):


Kategorie Hersteller Modellbeispiel Preisbereich (Euro)
Kastenwagen Knaus Boxstar 600 55.000 - 70.000
Kastenwagen Pössl Summit 640 58.000 - 75.000
Teilintegriert Dethleffs Trend T 65.000 - 85.000
Teilintegriert Bürstner Lyseo TD 72.000 - 95.000
Vollintegriert Hymer B-Klasse 95.000 - 130.000
Vollintegriert Carthago Chic e-line 130.000 - 200.000
Alkoven Sunlight A70 60.000 - 75.000
Alkoven Carado A464 62.000 - 78.000

Preise, Raten oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel genannt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherchen werden empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.

Mieten und Gebrauchtkauf als Alternativen

Nicht jeder kann oder möchte gleich ein neues Wohnmobil kaufen. Es gibt kostengünstigere Alternativen:

Wohnmobil mieten:

  • Tagespreise zwischen 80 und 200 Euro (saisonabhängig)

  • Ideal zum Testen verschiedener Fahrzeugtypen

  • Keine Bindung und keine laufenden Kosten außerhalb der Mietzeit

  • Versicherung meist inklusive

  • Vorteil: Immer aktuelle Modelle nutzen

Gebrauchte Wohnmobile:

  • Erhebliche Preisersparnis (30-50% günstiger als Neufahrzeuge)

  • Hohe Wertbeständigkeit nach dem ersten größeren Wertverlust

  • Große Auswahl auf dem Markt

  • Wichtig: Fachmännische Prüfung vor dem Kauf (Feuchtigkeit, Aufbauschäden)

  • Beliebte Modelle behalten ihren Wert erstaunlich gut

Ein zwei bis drei Jahre alter Kastenwagen kann beispielsweise für 35.000 bis 60.000 Euro erworben werden, während ein vergleichbares Neufahrzeug 50.000 bis 80.000 Euro kostet. Dies macht den Gebrauchtkauf besonders für Einsteiger attraktiv.

Ein Wohnmobil bedeutet Freiheit und Flexibilität, stellt jedoch eine erhebliche Investition dar. Die Kosten für Neufahrzeuge beginnen bei etwa 45.000 Euro und können je nach Typ und Ausstattung weit über 100.000 Euro liegen. Neben dem Anschaffungspreis sollten potenzielle Käufer die laufenden Kosten sowie Finanzierungsmöglichkeiten berücksichtigen. Für Unentschlossene bieten sich Miete oder der Kauf eines gebrauchten Wohnmobils als sinnvolle Alternativen an. Wichtig ist, dass die Entscheidung für ein Wohnmobil zum eigenen Reisestil, den finanziellen Möglichkeiten und der geplanten Nutzungshäufigkeit passt.