Was kostet Internet ohne Festnetz? Anbieter im Vergleich

Internet ohne Festnetz erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit, da es viele Vorteile bietet, wie Kostenersparnis und technische Flexibilität. Dominiert von großen Anbietern und ergänzt durch regionale Alternativen, ermöglichen Solo-Flatrates einen unabhängigen Zugang. Informieren Sie sich über die Top-Anbieter, vergleichen Sie Preise und finden Sie Sparmöglichkeiten, um den passenden Tarif zu finden.

 Was kostet Internet ohne Festnetz? Anbieter im Vergleich Image by Pexels from Pixabay

Wie funktioniert Internet ohne Festnetz?

Internet ohne Festnetz basiert hauptsächlich auf zwei Technologien: LTE/5G-Mobilfunk und Satelliteninternet. Bei der Mobilfunklösung wird das Internet über Funkmasten bereitgestellt, ähnlich wie beim mobilen Surfen mit dem Smartphone. Beim Satelliteninternet erfolgt die Datenübertragung über Satelliten im Weltraum. Beide Varianten benötigen spezielle Router oder Empfangsgeräte, die vom Anbieter zur Verfügung gestellt werden.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

Die Preisgestaltung wird von mehreren Faktoren bestimmt:

  • Datenvolumen und Geschwindigkeit

  • Vertragslaufzeit

  • Hardware-Kosten für Router oder Empfangsanlage

  • Standort und verfügbare Netzabdeckung

  • Zusatzoptionen wie Telefonie oder TV-Pakete

Aktuelle Anbieter und Tarife im Vergleich


Anbieter Technologie Geschwindigkeit Monatliche Kosten
Vodafone GigaCube LTE/5G bis 500 Mbit/s ab 34,99 €
Telekom MagentaZuhause Hybrid LTE/DSL bis 250 Mbit/s ab 39,95 €
O2 HomeSpot LTE/5G bis 300 Mbit/s ab 29,99 €
Starlink Satellit 100-200 Mbit/s ab 80,00 €

Preise, Tarife und Kostenangaben in diesem Artikel basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor einer Kaufentscheidung wird eine eigenständige Recherche empfohlen.


Spezielle Angebote für verschiedene Nutzergruppen

Einige Anbieter bieten maßgeschneiderte Tarife für bestimmte Zielgruppen an. Senioren profitieren häufig von vereinfachten Tarifen mit persönlicher Beratung und Installation. Studenten und junge Leute können oft günstigere Konditionen oder flexible Vertragslaufzeiten nutzen. Geschäftskunden erhalten in der Regel erweiterte Service-Optionen und höhere Bandbreiten.

Vor- und Nachteile von Internet ohne Festnetz

Die festnetzlose Internetverbindung bietet verschiedene Vorteile wie schnelle Installation, Flexibilität beim Umzug und keine Abhängigkeit von der Telefon-Infrastruktur. Zu den Nachteilen gehören mögliche Schwankungen in der Verbindungsqualität, wetterabhängige Störungen bei Satelliteninternet und teilweise höhere monatliche Kosten im Vergleich zu klassischen DSL-Anschlüssen.

Internet ohne Festnetz stellt eine praktikable Alternative zum herkömmlichen Internetanschluss dar. Die Wahl des passenden Anbieters und Tarifs hängt von individuellen Anforderungen wie Nutzungsverhalten, Standort und Budget ab. Ein sorgfältiger Vergleich der verschiedenen Angebote ist empfehlenswert, um die optimale Lösung zu finden.