Wie viel kostet ein Hörgerät? Hier ist die Liste
Hörsysteme unterstützen Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen dabei, den Alltag bewusster zu erleben. Moderne Technologien bieten verschiedene Möglichkeiten, den Klang der Umgebung klarer wahrzunehmen. Informieren Sie sich über verfügbare Lösungen und deren individuelle Eigenschaften.
Welche Arten von Hörgeräten gibt es?
Hörgeräte kommen in verschiedenen Ausführungen, um den individuellen Bedürfnissen der Träger gerecht zu werden. Die gängigsten Typen sind:
- Hinter-dem-Ohr (HdO) Geräte: Diese sitzen hinter dem Ohr und leiten den Schall über ein kleines Röhrchen in den Gehörgang.
- Im-Ohr (IdO) Geräte: Diese werden individuell angepasst und sitzen komplett im äußeren Gehörgang.
- Completely-in-Canal (CIC) Geräte: Diese sehr kleinen Geräte sind nahezu unsichtbar und sitzen tief im Gehörgang.
- Receiver-in-Canal (RIC) Geräte: Eine Variante der HdO-Geräte, bei der der Lautsprecher direkt im Gehörgang sitzt.
Die Wahl des Gerätetyps hängt von Faktoren wie dem Grad des Hörverlusts, der Anatomie des Ohres und persönlichen Präferenzen ab.
Welche Marken und Modelle sind auf dem Markt erhältlich?
Der Hörgerätemarkt bietet eine Vielzahl von Marken und Modellen. Einige der bekanntesten Hersteller sind:
- Phonak: Bekannt für innovative Technologien und ein breites Produktportfolio.
- Siemens/Signia: Bietet hochwertige Geräte mit fortschrittlicher Signalverarbeitung.
- Oticon: Fokussiert sich auf natürliches Hören und Konnektivität.
- Widex: Bekannt für seine einzigartigen Klangverarbeitungstechnologien.
- ReSound: Pionier in der Entwicklung von Made-for-iPhone Hörgeräten.
Jeder Hersteller bietet verschiedene Modellreihen an, die sich in Funktionsumfang und Preis unterscheiden.
Was beeinflusst den Preis eines Hörgeräts?
Der Preis eines Hörgeräts wird von mehreren Faktoren beeinflusst:
- Technologie: Fortschrittlichere Funktionen wie künstliche Intelligenz oder Bluetooth-Konnektivität erhöhen den Preis.
- Größe und Bauart: Kleinere, unauffälligere Geräte sind oft teurer.
- Anpassungsfähigkeit: Geräte mit mehr Anpassungsoptionen kosten in der Regel mehr.
- Zusatzfunktionen: Features wie Tinnitus-Maskierung oder Wasserdichtigkeit können den Preis erhöhen.
- Marke und Modell: Bekannte Marken und Premiummodelle sind oft teurer.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten für Hörgeräte?
Die Preise für Hörgeräte in Österreich variieren stark, abhängig von den oben genannten Faktoren. Hier eine grobe Übersicht:
- Einstiegsmodelle: ca. 800 bis 1.500 Euro pro Gerät
- Mittelklasse-Geräte: ca. 1.500 bis 2.500 Euro pro Gerät
- High-End-Modelle: ca. 2.500 bis 4.000 Euro pro Gerät
Es ist wichtig zu beachten, dass viele Menschen zwei Hörgeräte benötigen, was die Gesamtkosten entsprechend erhöht.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es in Österreich?
In Österreich gibt es verschiedene Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung für Hörgeräte zu erhalten:
- Gesetzliche Krankenversicherung: Die Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten für Hörgeräte.
- Sozialversicherungsanstalten: Je nach Berufsgruppe können zusätzliche Zuschüsse gewährt werden.
- Behindertenpass: Inhaber können unter Umständen zusätzliche finanzielle Unterstützung beantragen.
- Ratenzahlung: Viele Akustiker bieten zinsgünstige Ratenzahlungsoptionen an.
Es empfiehlt sich, vor dem Kauf eines Hörgeräts die individuellen Ansprüche und Möglichkeiten mit der Krankenkasse und dem Akustiker zu besprechen.
Welche Hörgeräte-Anbieter gibt es in Österreich?
In Österreich gibt es sowohl große Ketten als auch unabhängige Akustiker, die Hörgeräte anbieten. Hier eine Übersicht einiger bekannter Anbieter:
Anbieter | Serviceangebot | Besonderheiten |
---|---|---|
Neuroth | Umfassende Hörtests, individuelle Anpassung, Nachbetreuung | Größte österreichische Hörakustik-Kette |
Hansaton | Kostenlose Hörtests, Probetragezeit, Wartung und Reparatur | Spezialisiert auf modernste Hörtechnologie |
das Hörhaus | Individuelle Beratung, maßgeschneiderte Lösungen, Nachsorge | Fokus auf persönliche Betreuung |
Amplifon | Kostenlose Hörtests, breite Produktpalette, Probetragen | Internationale Erfahrung |
Hörwelt | Kostenlose Hörtests, individuelle Anpassung, Wartungsservice | Regionale Expertise in verschiedenen Bundesländern |
Preise, Raten oder Kostenvoranschläge, die in diesem Artikel erwähnt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen eigenständige Recherchen durchzuführen.
Die Wahl des richtigen Hörgeräts und Anbieters ist eine wichtige Entscheidung, die Ihr Leben erheblich verbessern kann. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung nicht nur den Preis, sondern auch die Qualität der Beratung, den Umfang der Dienstleistungen und die Möglichkeit, verschiedene Geräte zu testen. Ein gutes Hörgerät ist eine Investition in Ihre Lebensqualität, die sich langfristig auszahlt.
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinische Beratung betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Gesundheitsexperten für eine personalisierte Beratung und Behandlung.
Die in diesem Artikel geteilten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recherchen durch.