Wo findet man Günstige EU-Neuwagen durch Auto Reimport

Ein neues Auto zu kaufen, kann eine erhebliche finanzielle Belastung sein. Doch es gibt Möglichkeiten, die Kosten zu reduzieren. Auto-Reimporte aus EU-Ländern könnten eine interessante Option darstellen. Mit den richtigen Informationen lassen sich möglicherweise erhebliche Einsparungen erzielen. Das könnte Ihre Chance sein, einen Neuwagen zu einem überraschend niedrigen Preis zu finden. Mit der richtigen Strategie könnte der Traumwagen erschwinglicher werden, als Sie denken.

Wo findet man Günstige EU-Neuwagen durch Auto Reimport

Günstige EU-Neuwagen: Sparen durch Auto-Reimport

Der Traum vom Neuwagen muss nicht unbezahlbar sein. Auto-Reimporte aus EU-Ländern bieten eine attraktive Möglichkeit, erheblich Geld zu sparen. Viele Deutsche entdecken zunehmend die Vorteile dieser Methode, um ihr Traumauto zu einem günstigeren Preis zu erwerben. Doch wie funktioniert der Auto-Reimport genau, und worauf sollte man achten? Dieser Artikel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen des EU-Neuwagen-Imports.

Warum Auto-Reimport Geld sparen könnte

Der Auto-Reimport basiert auf Preisunterschieden zwischen verschiedenen EU-Ländern. Aufgrund unterschiedlicher Steuersysteme, Kaufkraft und Marktbedingungen können identische Fahrzeuge in anderen EU-Staaten deutlich günstiger sein. Besonders bei Premiummarken und Luxusfahrzeugen können die Ersparnisse beträchtlich ausfallen. In manchen Fällen sind Einsparungen von 10% bis 30% möglich, was bei hochpreisigen Modellen mehrere tausend Euro ausmachen kann.

So funktioniert der Auto-Reimport

Der Prozess beginnt mit der Suche nach einem geeigneten Händler im EU-Ausland. Viele spezialisierte Vermittler bieten diesen Service an und kümmern sich um den gesamten Ablauf. Nach der Auswahl des gewünschten Modells wird das Fahrzeug bestellt und im Ausland zugelassen. Anschließend erfolgt der Import nach Deutschland, wo das Auto umgemeldet und verzollt wird. Der Käufer erhält schließlich ein fabrikneues Fahrzeug zu einem günstigeren Preis als beim heimischen Händler.

Unterschiede in den Steuersystemen nutzen

Ein wesentlicher Faktor für die Preisunterschiede sind die variierenden Steuersysteme in der EU. Länder wie Dänemark oder die Niederlande haben beispielsweise niedrigere Mehrwertsteuersätze auf Neufahrzeuge. Auch die Besteuerung von Luxusgütern kann von Land zu Land stark variieren. Kluge Importeure nutzen diese Unterschiede, um Kunden attraktive Angebote zu unterbreiten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass beim Import nach Deutschland die deutsche Mehrwertsteuer fällig wird.

Worauf Sie beim Reimport achten sollten

Trotz der potenziellen Ersparnisse gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollten Sie sich vergewissern, dass der Händler seriös ist und über ausreichend Erfahrung verfügt. Prüfen Sie die Garantiebedingungen, da diese bei Importfahrzeugen manchmal eingeschränkt sein können. Achten Sie auch auf versteckte Kosten wie Überführungsgebühren oder Zollabgaben. Es ist ratsam, einen detaillierten Kostenvoranschlag einzuholen, der alle anfallenden Gebühren berücksichtigt.

Interessante Fakten zum Auto-Reimport

  • Die beliebtesten Importländer sind derzeit Spanien, Belgien und die Niederlande.
  • Nicht alle Hersteller erlauben den Reimport ihrer Fahrzeuge. Einige versuchen, dies vertraglich zu unterbinden.
  • EU-Reimporte können auch bei Elektrofahrzeugen attraktiv sein, da die Preisunterschiede hier oft besonders groß ausfallen.
  • In manchen Fällen können Sonderausstattungen im Ausland günstiger sein als in Deutschland.
  • Die Lieferzeiten bei Reimportfahrzeugen können kürzer sein als bei einer Bestellung in Deutschland.

Lohnt sich ein Auto-Reimport wirklich?


Die Frage, ob sich ein Auto-Reimport lohnt, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem gewählten Fahrzeugmodell, dem Importland und den individuellen Präferenzen des Käufers. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist ein sorgfältiger Vergleich unerlässlich. Hier eine Übersicht einiger bekannter Reimport-Anbieter in Deutschland:


Anbieter Besonderheiten Geschätzte Ersparnis
Carworld Spezialisiert auf Premiummarken 10-25%
EU-Neuwagen24 Große Auswahl, viele Marken 15-30%
Autoexport24 Fokus auf Volumenmodelle 8-20%
MeinAuto.de Online-Konfigurator, viele Marken 10-25%

Die angegebenen Ersparnisse sind Schätzungen und können je nach Modell und aktueller Marktsituation variieren. Es wird empfohlen, eigene Recherchen durchzuführen und aktuelle Angebote zu vergleichen.


Zusammenfassend bietet der Auto-Reimport eine interessante Möglichkeit, beim Neuwagenkauf Geld zu sparen. Mit der richtigen Vorbereitung und einem vertrauenswürdigen Partner können Käufer von attraktiven Preisen profitieren. Dennoch sollten alle Aspekte sorgfältig abgewogen werden, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Der EU-Neuwagen-Import kann für preisbewusste Autokäufer eine lohnende Option sein, erfordert aber auch eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Thema.

Die in diesem Artikel geteilten Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Für aktuellere Informationen empfiehlt es sich, eigene Recherchen durchzuführen.