Zahnzusatzversicherung trotz Vorschäden: Was Sie wissen sollten

Zahnzusatzversicherungen sind für viele Menschen eine wichtige Option, um sich gegen hohe zahnmedizinische Kosten abzusichern. Besonders Personen mit bereits bestehenden zahnmedizinischen Schäden oder Vorschäden stehen jedoch oft vor der Frage: Kann ich trotz dieser Vorgeschichte eine Zahnzusatzversicherung abschließen? Was bei einem Versicherungsschutz zu beachten ist und welche Alternativen eventuell in Betracht gezogen werden können, wenn der Versicherungsschutz nicht greift.

Zahnzusatzversicherung trotz Vorschäden: Was Sie wissen sollten Image by volvo1234 from Pixabay

Was sind zahnmedizinische Vorschäden?

Unter zahnmedizinischen Vorschäden versteht man bestehende Zahnprobleme oder bereits durchgeführte Behandlungen, die vor Abschluss einer Zahnzusatzversicherung vorhanden waren. Dazu gehören beispielsweise fehlende Zähne, Parodontitis, Karies oder geplante Zahnersatzmaßnahmen. Diese Vorerkrankungen können die Aufnahme in eine Zahnzusatzversicherung erschweren oder zu Einschränkungen im Versicherungsschutz führen.

Wie gehen Versicherungen mit Vorschäden um?

Versicherungsgesellschaften bewerten zahnmedizinische Vorschäden unterschiedlich. Einige Anbieter lehnen Personen mit bestehenden Zahnproblemen komplett ab, während andere spezielle Tarife für diese Zielgruppe anbieten. Häufig werden Wartezeiten oder Leistungsausschlüsse für bereits vorhandene Schäden vereinbart. Es ist wichtig, bei der Antragstellung alle Vorerkrankungen wahrheitsgemäß anzugeben, um spätere Probleme bei der Leistungserstattung zu vermeiden.

Tarifoptionen für Menschen mit Vorschäden

Trotz Vorerkrankungen gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen:

  1. Tarife ohne Gesundheitsprüfung: Einige Versicherer bieten Tarife an, bei denen keine Gesundheitsfragen gestellt werden. Allerdings sind hier oft die Leistungen begrenzt oder es gelten längere Wartezeiten.

  2. Tarife mit vereinfachter Gesundheitsprüfung: Bei diesen Tarifen werden nur wenige Gesundheitsfragen gestellt, wodurch auch Menschen mit leichten Vorschäden eine Chance auf Versicherungsschutz haben.

  3. Spezielle Tarife für Vorerkrankte: Manche Anbieter haben Tarife entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Zahnproblemen zugeschnitten sind.

  4. Anwartschaftsversicherung: Hierbei wird der Versicherungsschutz zunächst aufgeschoben, bis bestehende Probleme behandelt sind. Danach kann in einen regulären Tarif gewechselt werden.

  5. Gruppentarife: Über den Arbeitgeber oder bestimmte Verbände können manchmal günstigere Konditionen auch für Vorerkrankte ausgehandelt werden.

Tipps für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung

  • Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und Tarife sorgfältig
  • Achten Sie auf die genauen Leistungsbeschreibungen und mögliche Ausschlüsse
  • Prüfen Sie die Wartezeiten für verschiedene Leistungen
  • Informieren Sie sich über die Erstattungshöhe für unterschiedliche Behandlungen
  • Beachten Sie mögliche Staffelungen der Leistungen in den ersten Versicherungsjahren
  • Lassen Sie sich von einem unabhängigen Versicherungsberater unterstützen

Alternativen zur Zahnzusatzversicherung

Wenn der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung aufgrund von Vorerkrankungen nicht möglich ist, gibt es alternative Möglichkeiten:

  • Zahnsparpläne: Regelmäßiges Zurücklegen von Geld für zukünftige Behandlungen
  • Ratenzahlungen: Viele Zahnärzte bieten Ratenzahlungen für kostspielige Behandlungen an
  • Auslandszahnersatz: In manchen Ländern sind zahnmedizinische Behandlungen günstiger
  • Präventive Maßnahmen: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und gute Mundhygiene können langfristig Kosten sparen

Anbieter Tarif Besonderheiten für Vorerkrankte Monatlicher Beitrag (ca.)
ARAG MediExtra-Z Keine Gesundheitsprüfung, gestaffelte Leistungen 15-30 €
Barmenia ZahnPro Vereinfachte Gesundheitsprüfung, kurze Wartezeiten 20-40 €
DKV KDTP100 Spezielle Tarife für Vorerkrankte, individuelle Anpassung 25-50 €
HanseMerkur EZT-G Gruppentarif mit erleichtertem Zugang 18-35 €
Württembergische ZG75 Anwartschaftsoption für spätere Umstellung 22-45 €

Trotz zahnmedizinischer Vorschäden ist es also durchaus möglich, eine passende Zahnzusatzversicherung zu finden. Es erfordert zwar etwas mehr Recherche und Vergleich, aber der Aufwand lohnt sich, um im Bedarfsfall finanziell abgesichert zu sein. Wichtig ist, dass Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten genau analysieren und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen. Mit der richtigen Strategie können auch Menschen mit Vorerkrankungen von den Vorteilen einer Zahnzusatzversicherung profitieren und ihre Zahngesundheit langfristig schützen.

Die in diesem Artikel geteilten Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recherchen durch.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinische Beratung betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie für eine personalisierte Beratung und Behandlung einen qualifizierten Arzt.