Wie der Hyundai Kona 2025 Komfort in seiner Preisklasse neu definiert

Der Hyundai Kona 2025 setzt neue Maßstäbe für Komfort und Funktionalität in der Kompakt-SUV-Klasse. Mit einer Kombination aus durchdachtem Design, innovativer Technologie und hochwertiger Ausstattung bietet dieses Modell ein Fahrerlebnis, das weit über seine Preisklasse hinausgeht. Entdecken Sie, wie der neue Kona den Alltag komfortabler gestaltet und warum er eine ernsthafte Überlegung für preisbewusste Käufer ist, die nicht auf Qualität verzichten möchten.

Wie der Hyundai Kona 2025 Komfort in seiner Preisklasse neu definiert Image by Travis Essinger from Unsplash

Welche Ausstattungsvarianten bietet der Hyundai Kona 2025?

Der neue Kona ist in drei Hauptausstattungslinien verfügbar: Pure, Prime und Style. Die Basis-Variante Pure umfasst bereits eine solide Grundausstattung mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfern und einem 8-Zoll-Touchscreen. Die Prime-Ausstattung erweitert das Angebot um Sitzheizung, Klimaautomatik und erweiterte Sicherheitssysteme. Das Top-Modell Style bietet luxuriöse Details wie Ledersitze, ein Premium-Soundsystem und 19-Zoll-Felgen. Zusätzlich stehen verschiedene Antriebsoptionen zur Verfügung, darunter effiziente Benzinmotoren und eine vollelektrische Variante, die unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets abdecken.

Wie geräumig ist der Innenraum des neuen Kona?

Der Innenraum des Kona 2025 überrascht mit seiner cleveren Raumausnutzung trotz kompakter Außenmaße. Mit einer Fahrzeuglänge von 4,35 Metern bietet das SUV ausreichend Platz für vier Erwachsene. Der Kofferraum fasst 466 Liter und lässt sich durch umklappbare Rücksitze auf bis zu 1.300 Liter erweitern. Besonders bemerkenswert ist die Beinfreiheit im Fond, die durch den verlängerten Radstand um 60 Millimeter gegenüber dem Vorgänger deutlich verbessert wurde. Die erhöhte Sitzposition sorgt für eine gute Rundumsicht, während die breiten Türöffnungen den Ein- und Ausstieg erleichtern.

Welche einzigartigen Komfortfeatures zeichnen den Kona 2025 aus?

Der Kona 2025 hebt sich durch mehrere innovative Komfortlösungen von der Konkurrenz ab. Das Dual-Zone-Klimasystem mit Luftqualitätssensor sorgt automatisch für optimale Innenraumluft. Die beheizbare Windschutzscheibe verkürzt die Enteisungszeit im Winter erheblich. Ein besonderes Highlight ist das kabellose Smartphone-Ladesystem mit Kühlfunktion, das Überhitzung verhindert. Die ergonomischen Sitze mit Memory-Funktion in der Style-Variante passen sich verschiedenen Fahrerprofilen an. Das digitale Cockpit mit 12,3-Zoll-Display kann individuell konfiguriert werden und zeigt alle relevanten Fahrzeuginformationen übersichtlich an.

Wie gestalten sich die Preise für den Hyundai Kona 2025?

Die Preisstruktur des Kona 2025 beginnt bei der Pure-Ausstattung mit einem Benzinmotor bei etwa 25.000 Euro. Die mittlere Prime-Variante ist ab circa 28.500 Euro erhältlich, während das vollausgestattete Style-Modell bei etwa 32.000 Euro startet. Die elektrische Kona-Version beginnt bei rund 36.000 Euro, wobei staatliche Förderungen den tatsächlichen Kaufpreis reduzieren können. Im Vergleich zu direkten Konkurrenten bietet der Kona ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, da bereits die Basisversion viele Features enthält, die bei anderen Herstellern kostenpflichtige Optionen darstellen.


Modellvariante Ausstattung Geschätzter Preis
Kona Pure 1.0 T-GDI Grundausstattung, 17” Felgen, 8” Display ab 25.000 €
Kona Prime 1.6 T-GDI Klimaautomatik, Sitzheizung, erweiterte Sicherheit ab 28.500 €
Kona Style 1.6 T-GDI Ledersitze, Premium-Sound, 19” Felgen ab 32.000 €
Kona Electric Style Vollausstattung, 258 km Reichweite ab 36.000 €

Prices, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.


Der Hyundai Kona 2025 etabliert sich als überzeugende Wahl im umkämpften Kompakt-SUV-Segment. Die Kombination aus großzügigem Raumangebot, durchdachten Komfortfeatures und attraktiver Preisgestaltung macht ihn zu einer ernsten Alternative zu etablierten Konkurrenten. Besonders die Vielfalt der Ausstattungsvarianten ermöglicht es Käufern, das passende Modell für ihre individuellen Bedürfnisse und ihr Budget zu finden. Mit seiner modernen Technologie und dem hohen Qualitätsstandard setzt der Kona neue Maßstäbe dafür, was in seiner Preisklasse möglich ist.